THV-Bereitschaftsdienst (Technische Hilfe auf Verkehrswegen)
Allgemein:
Beim THV-Dienst (auch „Autobahndienst“ genannt) unterstützen in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen THW Ortsverbände die zuständigen Polizeidienststellen (VPI/PI BAB) an Tagen mit erfahrungsgemäß hohem Verkehrsaufkommen (Ferienbeginn/-ende, Feiertage, Brückentage). Aufgrund der hohen Belastung im Straßenverkehr kommt es an diesen Tagen schon aufgrund von kleineren Störungen (Kleinunfällen, Pannenfahrzeugen, Gegenständen auf der Fahrbahn) zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Ziel der Bereitschaftsgruppen ist es, die Verkehrsstörungen, wenn möglich, schnell zu beheben oder abzusichern um Folgeunfälle zu vermeiden.
Die Bereitschaftsgruppe unseres Ortsverbandes unterstützt abwechselnd mit den Ortsverbänden Baiersdorf und Erlangen die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Erlangen. Der Zuständigkeitsbereich umfasst ca. 80km Autobahn und erstreckt sich auf der BAB 3 von der Rastanlage Steigerwald bis zur Anschlussstelle Behringersdorf und auf der BAB 73 von der Anschlussstelle Forchheim-Süd bis zur Anschlussstelle Nürnberg/Fürth.
Die eingesetzten Helfer üben den Dienst als Zweitfunktion aus und sind im „THW-Alltag“ sowohl im Technischen Zug als auch im OV-Stab tätig.
Die Bereitschaftsgruppe besteht i.d.R. aus 5-6 Helfern und setzt sich wie folgt zusammen:
- 1 „Einsatzleiter Autobahndienst“ (Zug- oder Gruppenführer)
- 1 Kraftfahrer
- 1 Sanitätshelfer
- 2-3 Helfer
Aufgaben:
Da die Einheit während der Bereitschaft mit ihrem Fahrzeug an zentralen Punkten stationiert ist um möglichst schnell und effektiv helfen zu können, sind sie häufig die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle. Zu den Aufgaben der Bereitschaftsgruppe zählen u.a.:
- Maßnahmen zur Vermeidung von Folgeschäden bei Unfällen (Absicherung der Unfallstelle, Stauvorwarnung)
- Maßnahmen zur Wiederherstellung des Verkehrsflusses (Beseitigung von Verkehrsstörungen, Entfernen von Gegenständen auf der Fahrbahn)
- Behebung geringfügiger Pannen
- Rettung von Menschen und Tieren und Bergung von Sachwerten aus Gefahrenlagen
- Unterstützung Dritter bei der Ausübung deren Aufgaben (z.B. Abschleppdienste)
Ausstattung:
Für den Bereitschaftsdienst greift die THV-Gruppe auf den MTW des Technischen Zugs zurück, der hierfür jedoch eine deutlich umfangreichere Ausstattung für die technische Hilfeleistung mitführt, als es im THW-Alltag üblich ist.
Zur Ausstattung zählen u.a.:
- Hydraulisches Rettungsgerät (Schere/Spreizer)
- Notstromaggregat und Beleuchtungsmittel
- Verkehrssicherungsmaterial (Pylonen, Blitzer)
- Ölbindemittel
- Schaufel/Besen
- Zusätzlicher Feuerlöscher
- Erweiterte Erste Hilfe Ausstattung
- Diverse Kleinwerkzeuge